Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Oxyria digyna (L.) HILL |
Name(n) (trivial) | Alpen-Säuerling |
Familie | Polygonaceae (Knöterichgewächse) |
Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
Kurzbeschreibung | Oxyria digyna ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 5 bis 25cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht oder aufsteigend, nur am Grund beblättert, Blätter: grundständig, lang gestielt, Stiele 3 bis 12cm lang, Blattspreite rundlich-nierenförmig, 1 bis 3cm lang, Blüte: weiß oder grünlich, vier Perigonblätter, zwei innere größer als die zwei äußeren, in doppeltraubigen bis rispigen Blütenständen, Blütezeit: Juni bis August Frucht: flach linsenförmige Flügelnuss, anfangs grün, später rot, |
Herkunft | warmes bis arktisches Europa, Asien, Nord-Amerika |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Oxyria digyna bevorzugt sonnige Standorte mit kalkarmen, frischen Böden und kommt auf frischen Schuttfluren vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Pionierpflanze an alpinen Standorten, an denen sich das Eis zurückzieht. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |