Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Euphorbia verrucosa L. |
Name(n) (trivial) | Warzen-Wolfsmilch |
Familie | Euphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse) |
Ordnung | Malpighiales (Malpighienartige) |
Kurzbeschreibung | Euphorbia verrucosa ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 50cm erreichen kann.
Stängel: unverzweigt, unten verholzend, Blätter: wechselständig angeordnet, länglich-oval, 2 bis 4cm lang, vorn fein gezähnt, Blüte: grünlich-gelb, mit gelben oder orangen Hochblättern, 3 bis 5strahliger Blütenstand, zunächst 3, dann 2teilig, Scheinblüten aus stark vereinfachten Einzelblüten, Drüsen des Hüllbechers gelb, Blütezeit: Mai bis Juni Frucht: warzig (Namensgebung), kahl |
Herkunft | warmgemäßigtes bis gemäßigtes Europa, Spanien, Süd-Frankreich, Südliches Mittel-Europa bis zum Balkan |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Euphorbia verrucosa bevorzugt sonnige Standorte mit trockenen, kalkhaltigen Böden und kommt auf Halbtrockenrasen, Magerwiesen und -weiden und Böschungen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | Die Pflanze ist giftig. |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Die Pflanze enthält Milchsaft. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen; Spohn, Aichele: Was blüht denn da? |