Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Nigella damascena L. |
Name(n) (trivial) | Damascener Schwarzkümmel, Jungfer im Grünen |
Familie | Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse) |
Ordnung | Ranunculales (Hahnenfußartige) |
Kurzbeschreibung | Nigella damascena ist eine einjährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 15 bis 50cm erreichen kann.
Blätter: fiederteilig, stark reduziert, Blüte: Perigon hellblau, weiß oder selten rosa, radiärsymmetrisch, fünfzählig, von grüner, vielzipfliger Hochblatthülle umgeben, Blütezeit: Juni bis August Frucht: aufgeblasen, kapselartig, glatt, 3cm lang, mit schwarzen, querrunzeligen Samen, |
Herkunft | warmes bis warmgemäßigtes Europa, Nordwest-Afrika, Türkei, Kaukasus, West-Syrien, Iran |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Nigella damascena bevorzugt sonnige Standorte und kommt auf Dünen, Brachland und Feldern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine |
ätherisches Öl
Damascenin
Damascinin
|
Weitere Info zur Toxizität | Alle Pflanzenteile, besonders die Samen sind giftig. |
Symptome bei Vergiftungen | kurzdauernde Blutdrucksenkung |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Roth, Daunderer, Kormann: Giftpflanzen Pflanzengifte; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |