Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Musa sikkimensis KURZ |
Name(n) (trivial) | Darjeeling-Banane |
Familie | Musaceae (Bananengewächse) |
Ordnung | Zingiberales (Ingwerartige) |
Kurzbeschreibung | Musa sikkimensis ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 4m erreichen kann.
Stamm: Blattscheiden bilden einen Scheinstamm, dieser verholzt nicht, ist robust und rötlich überlaufen, Durchmesser 35 bis 40cm; Blätter: gelblich-grün, Blattstiele bis 65cm lang, gefurcht, Blattspreiten einfach, 180 bis 210cm lang, länglich-lanzettlich, mit gerundeter Spreitenbasis, Blüte: endständiger Blütenstand mit weiblichen und männlichen Blüten, über jedem purpurfarbenem Tragblatt befinden sich mehrere Blüten in zwei Reihen; Einzelblüten zygomorph, dreizählig, Blütezeit: im Heimatgebiet Oktober bis April Frucht: Beere, 11 bis 15cm lang, Fruchtschale zuerst grün, später braun, |
Herkunft | Indien, Nepal, Sikkim,Bhutan, Bangladesch |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Musa sikkimensis kommt im Himalaya auf bis zu 2000m Höhe vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Musa sikkimensis ist eine frostharte Banane, ihr Rhizom erfriert erst bei -15°C, nach drei bis vier Jahren kann sie auch in Mittel-Europa im Freiland blühen. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | http://www.tropicos.org/Name/100226306; http://de.wikipedia.org/wiki/Darjeeling-Banane |