Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Malva alcea L. |
Name(n) (trivial) | Rosen-Malve, Siegmarswurz |
Familie | Malvaceae (Malvengewächse) |
Ordnung | Malvales (Malvenartige) |
Kurzbeschreibung | Malva alcea ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 40 bis 125cm erreichen kann.
Blätter: untere rundlich, obere fast bis zum Grund 3 bis 7teilig, mit stumpf gezähnten Abschnitten, anliegend behaart wie oberer stängelabschnitt, Blüte: blassrosa bis purpurviolett, selten weiß, mit dunklen Nerven, Kronblätter eingebuchtet, radiärsymmetrisch, Durchmesser 4 bis 7cm, fünfzählig, einzeln in Blattachseln und traubig am Stängelende, Blütezeit: Juni bis Oktober Frucht: Teilfrüchte kahl, querrunzelig, |
Herkunft | warmes bis gemäßigtes subozeanisches Europa |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Malva alcea bevorzugt sonnige Standorte und kommt an Straßenböschungen, Ödflächen und auf sonnigen Weiden vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Die vielen Staubblätter sind zu einer, den Stempel umgebenen Röhre, der sogenannten Columna, verwachsen. Dies ist typisch für Malven. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da?; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |