Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Limonium vulgare MILL. |
Name(n) (trivial) | Gewöhnlicher Strandflieder |
Familie | Plumbaginaceae (Bleiwurzgewächse) |
Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
Kurzbeschreibung | Limonium vulgare ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 20 bis 50cm erreichen kann.
Blätter: grundständig angeordnet, verkehrteiförmig, bis 20cm lang, ganzrandig, ledrig, Blattspitze mit kleinem Stachel, kahl, Blüte: blauviolett, 3 bis 8mm lang, fünfzählig, röhrig verwachsen, Kelch trichterförmig und trockenhäutig, in einseitswendigen Rispen, Blütezeit: August bis September Frucht: vom Kelch umschlossene Nussfrucht |
Herkunft | Küstengebiete im warmen bis gemäßigtem Europa |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Limonium vulgare bevorzugt sonnige Standorte mit salzhaltigen Böden und kommt auf tonigen Salzwiesen und in Felsspalten im Spritzwasserbereich von Küstenschutzbauten vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Über Drüsen werden aktiv Salze ausgeschieden, um den Salzgehalt in den Blätter unter einem bestimmten Niveau zu halten. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da?; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |