Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Lens nigricans (M.BIEB.) GODR. |
Name(n) (trivial) | Schwarzwerdende Linse |
Familie | Fabaceae (Schmetterlingsblütengewächse) |
Ordnung | Fabales (Schmetterlingsblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Lens nigricans ist eine einjährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 10 bis 30cm erreichen kann.
Blätter: wechselständig angeordnet, paarig gefiedert, mit grannenartiger Spitze oder kurzer Ranke, 4 bis 10 Fiederpaare, Fiederblättchen lineal-lanzettlich, 0,5 bis 1cm lang, Blüte: hellblau bis weiß, 4 bis 7mm lang, nickend, Kelchblätter mit langen Zähnen, in langstieligen, ein- bis dreiblütigen Trauben angeordnet, Blütenstiele sind länger als Blätter und meist mit Grannen, Blütezeit: April bis Juni Frucht: Hülsen, 9 bis 12mm lang, mit ein bis drei Samen, |
Herkunft | Mittelmeergebiet, Südwest-Alpen |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Lens nigricans kommt auf trocken-steinigen Standorten mit kalkhaltigen Böden vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Stammform von Lens culinaris MEDIK. (Küchen-Linse). |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | http://www.gerhard.nitter.de/Steckbriefe/Lens-nigricans.html |