Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Knautia arvensis (L.) JM. COULT. |
Name(n) (trivial) | Acker Witwenblume |
Familie | Caprifoliaceae (Geißblattgewächse) |
Ordnung | Dipsacales (Kardenartige) |
Kurzbeschreibung | Knautia arvensis ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 80cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht, kurzhaarig, rückwärts borstig-zottig, am Grund oft purpurn gefleckt, Blätter: graugrün, matt, Grundblätter lanzettlich, während der Blütezeit vorhanden, meist ungeteilt, obere Stängelblätter fiederspaltig, Blüte: rot bis blauviolett, vierzählig, röhrig verwachsen, mit vier Kronzipfeln, in flachen köpfchenförmigen Blütenständen, Durchmesser 2 bis 4cm, aus bis zu 50 Einzelblüten, Randblüten größer, Blütezeit: Juli bis August Frucht: Achänen |
Herkunft | warmes bis kühles Europa, West-Sibirien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Knautia arvensis bevorzugt sonnige Standorte und kommt auf frischen bis mäßig trockenen Wiesen, Halbtrockenrasen, extensiv genutzten Äckern, an Wald-und Wegrändern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da?; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |