Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Ipomoea lobata (CERV.) THELL. |
Name(n) (trivial) | Gelappte Prunkwinde, Sternwinde |
Familie | Convolvulaceae (Windengewächse) |
Ordnung | Solanales (Nachtschattenartige) |
Kurzbeschreibung | Ipomoea lobata ist eine ausdauernde Kletterpflanze, die eine Wuchshöhe von 500cm erreichen kann. Als Zierpflanze wird sie einjährig kultiviert.
Blätter: wechselständig angeordnet, unzerteilt oder dreispaltig, Umriss eiförmig, gestielt, Stiele bis 10cm lang, Blüte: Knospen rot, Blüten wechseln die Farbe von orange über gelb nach weiß, radiärsymmetrisch, fünfzählig, Kronblätter röhrig verwachsen, Kronröhre etwas aufgeblasen, bis 2cm lang, Staubblätter ragen weit hervor, in einseitswendigen, gegabelten Blütenständen, diese bis 40cm lang, Blütezeit: Juli bis September Frucht: vierklappige, kugelige Kapseln mit je vier Samen |
Herkunft | Süd-Mexiko |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Ipomoea lobata bevorzugt sonnige bis hell halbschattige Standorte mit sandigen, durchlässigen, nährstoffreichen Böden. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Auffälliger Farbwechsel der Blüten von rot, über orange, nach gelblich-weiß. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |