Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Incarvillea delavayi BUREAU et FRANCH. |
Name(n) (trivial) | Yunnan Freiland-Gloxinie |
Familie | Bignoniaceae (Trompetenbaumgewächse) |
Ordnung | Lamiales (Lippenblütengewächse) |
Kurzbeschreibung | Incarvillea delavayi ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 60cm erreichen kann.
Blätter: dunkelgrün, gefiedert, 4 bis 11 Fiederpaare, Fiederblättchen elliptisch, grob gesägt, gestielt, Blüte: rosa oder weiß, im Schlund gelb, trompetenförmig, Durchmesser 6 bis 8cm, Schaft mit 2 bis 10 Einzelblüten, Blütezeit: Juni bis August |
Herkunft | China (Yunnan, Sichuan) |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Incarvillea delavayi bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigen, nährstoffreichen Böden und kommt am Naturstandort auf offenen steinigen Orten und Gebüschen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |