Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Impatiens noli-tangere L. |
Name(n) (trivial) | Großes Springkraut |
Familie | Balsaminaceae (Balsaminengewächse) |
Ordnung | Ericales (Heidekrautartige) |
Kurzbeschreibung | Impatiens noli-tangere ist eine einjährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 100cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht, oben verzweigt, kahl, Blätter: wechselständig angeordnet, matt bläulichgrün, eiförmig, stumpf gezähnt, Blüte: goldgelb, innen mit roten Punkten, bis 30mm lang, trichterförmig, mit gekrümmtem Sporn, dieser 6 bis 12mm lang, zu 1 bis 4 in traubigen Blütenständen, hängend, Blütezeit: Juli bis August Frucht: Kapselfrüchte, 2 bis 3cm lang, bei Fruchtreife trennen sich die fünf Fruchtblätter ruckartig und schleudern die Samen über 3m weit weg, |
Herkunft | warmes bis kühles Europa, Asien, Nord-Amerika |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Impatiens noli-tangere bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichen, sickerfeuchten bis nassen Böden und kommt in Laubwäldern, an Waldrändern und Waldbächen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | Die Pflanze ist schwach giftig. |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da? Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |