Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Illecebrum verticillatum L. |
Name(n) (trivial) | Quirlige Knorpelmiere |
Familie | Caryophyllaceae (Nelkengewächse) |
Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
Kurzbeschreibung | Illecebrum verticillatum ist eine einjährige, krautige Pflanze.
Stängel: niederliegend, bis 30cm lang, wenig verzweigt, vierkantig, meist rötlich, Blätter: gegenständig angeordnet, verkehrteiförmig, kahl, fleischig, bis 5mm lang, Blüte: weiß, radiärsymmetrisch, fünfzählig, 0,5 bis 2,5mm lang, in blattachselständigen Knäulen, Kron- und Kelchblätter verhärten nach der Blüte (Namensgebung), Blütezeit: Juli bis September Frucht: Kapselfrucht |
Herkunft | Europa, Nord-Afrika |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Illecebrum verticillatum bevorzugt lückige, (wechsel)feuchte, sandige bis kiesige, kalkarme Böden und kommt auf sandigen Äckern, Sandgruben, Übungsgeländen und an Ufern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |