Name (wiss.) | Hyoscyamus albus L. |
Name(n) (trivial) | Weißes Bilsenkraut |
Familie | Solanaceae (Nachtschattengewächse) |
Ordnung | Solanales (Nachtschattenartige) |
Kurzbeschreibung | Hyoscyamus albus ist eine ein- , zwei- oder mehrjährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 15 bis 40cm erreichen kann.
Blätter: wechselständig angeordnet, rundlich-eiförmig, stumpf gezähnt, behaart, gestielt, Blüte: blassgelb oder grünllichgelb, ohne Adernetz, breit trichterförmig, Durchmesser 2cm, sitzend, nur untere kurz gestielt, Blütezeit: Juli bis Oktober Frucht: Pyxidium, eine Sonderform der Kapselfrucht, Kapsel wird vom Kelch umschlossen, 200 bis 500 Samen |
Herkunft | Mediteranes Gebiet, Südwest-Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Hyoscyamus albus bevorzugt sonnige Standorte mit trockenen Böden und kommt an Mauern und Ruderalplätzen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine |
Hyoscyamin Scopolamin |
Weitere Info zur Toxizität | Die Pflanze ist sehr giftig. |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen; Roth, Daunderer, Kormann: Giftpflanzen Pflanzengifte |