Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Hibiscus syriacus L. |
Name(n) (trivial) | Strauch-Eibisch, Freiland Roseneibisch |
Familie | Malvaceae (Malvengewächse) |
Ordnung | Malvales (Malvenartige) |
Kurzbeschreibung | Hibiscus syriacus ist ein sommergrüner Strauch, der eine Wuchshöhe vo 300cm erreichen kann.
Blätter: rhombisch-eiförmig, bis 9cm lang, 3 bis 5lappig, grob gekerbt, gestielt, Blüte: zahlreiche Sorten in weiß, gelb, rosa, blauviolett, oft mit dunkler Mitte, fünfzählig, Durchmesser 4 bis 8cm, einzeln in Blattachseln, Kronblätter überragen Columna, dies ist eine Röhre aus miteinander verwachsenen Staubblättern, die den Stempel umgibt, Blütezeit: August bis September Frucht: Kapselfrüchte, bis 2cm lang, |
Herkunft | China, Süd- und Ost-Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Hibiscus syriacus bevorzugt sonnige (bis halbschattige) Standorte. In Mittel-Europa wird der Strauch als Zierpflanze kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Der Laubaustrieb erfolgt erst im Mai. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |