Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Geum rivale L. |
Name(n) (trivial) | Bach-Nelkenwurz |
Familie | Rosaceae (Rosengewächse) |
Ordnung | Rosales (Rosenartige) |
Kurzbeschreibung | Geum rivale ist eine wintergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 70cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht, locker verzweigt, dicht drüsig behaart, Blätter: Grundblätter unterbrochen gefiedert, mit großem, dreiteiligen Endblatt, lang gestielt, grob gezähnt, Blüte: Krone rosa bis gelblich, Kelch innen gelb, außen bräunlich, glockig, 1 bis 1,5cm, nickend, Blütezeit: April bis Juli Frucht: tragen noch verlängerten Griffel, dieser vorn fedrig behaart, hakig gekrümmt, |
Herkunft | warmes bis kühles Europa, West-Asien, östliches Nord-Amerika |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Geum rivale bevorzugt sonnige Standorte mit sickernassen, teilweise überfluteten Böden. Am Naturstandort kommt die Pflanzenart auf nassen Wiesen, an Gräben und Bächen und in Auenwäldern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da?; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |