Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Gladiolus murielae KELWAY |
Name(n) (trivial) | Sterngladiole |
Familie | Iridaceae (Schwertliliengewächse) |
Ordnung | Asparagales (Spargelartige) |
Kurzbeschreibung | Gladiolus murielae ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 60 bis 110cm erreichen kann.
Blätter: linealisch-lanzettlich, grundständig, ganzrandig, sitzend, parallelnervig, Blüte: weiß, mit scharzrotem, rhombischen Fleck an der Basis der Perigonblätter, stieltellerförmig, schlanke Perigonröhre 7 bis 10cm lang, Perigonzipfel 2 bis 3cm lang, nickend, duftend, Blütezeit: Juli bis September Frucht: fachspaltige Kapsel |
Herkunft | Ost-Afrika (Äthopien bis Malawi) |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Gladiolus murielae bevorzugt sonnige Standorte mit durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Im natürlichen Verbreitungsgebiet kommt die Pflanzenart auf schwach beschatteten Felsstandorten vor, in Europa als Zierpflanze. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Synonym: Acidanthera bicolor var. murielae HOCHST. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen; http://de.hortipedia.com/wiki/Gladiolus_murielae |