Name (wiss.) | Gentiana siphonantha MAXIM. ex KUSN. |
Name(n) (trivial) | Röhrenblütiger Enzian, Felsen-Enzian |
Familie | Gentianaceae (Enziangewächse) |
Ordnung | Gentianales (Enzianartige) |
Kurzbeschreibung | Gentiana siphonantha ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 10 bis 25cm erreichen kann.
Blätter: Rosettenblätter, linealisch, bis 14cm lang, Blüte: blau, Krone bis 26mm lang, endständig gehäuft, sitzend, Blütezeit: Juli bis September Frucht: Kapsel, 14 bis 17mm lang, sitzend, |
Herkunft | China, Himalaya |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Gentiana siphonantha bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit feuchten, kalkarmen Böden. Am Naturstandort kommt die Pflanzenart an Flussufern, auf Steppen und alpinen Matten vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |