Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Genista sagittalis L. |
Name(n) (trivial) | Flügel-Ginster, Erdpfriemen |
Familie | Fabaceae (Schmetterlingsblütengewächse) |
Ordnung | Fabales (Schmetterlingsblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Genista sagittalis ist eine Halbstrauch, der eine Wuchshöhe von 15 bis 25cm erreichen kann.
Stängel: kriechend mit aufsteigenden Zweigen, breit geflügelt, gegliedert, ohne Dornen, am Boden liegende Triebe verholzt, Blüte: gelb, in endständigen Trauben angeordnet, Blütezeit: Mai bis Juni Frucht: Hülsen, behaart, bis 2cm lang, |
Herkunft | Nord-Spanien, Frankreich, Belgien, Deutschland, über Donautal bis zum Schwarzen Meer |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Genista sagittalis bevorzugt mäßig trockene, kalkarme Böden und kommt auf Magerrasen, Felsbändern und an Wald- und Wegrändern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Synonym: Chamaespartium sagittale (L.) P. GIBBS |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |