Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Fagopyrum tataricum (L.) GAERTN. |
Name(n) (trivial) | Tataren-Buchweizen |
Familie | Polygonaceae (Knöterichgewächse) |
Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
Kurzbeschreibung | Fagopyrum tataricum ist eine krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 100cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht, unverzweigt, grün, Blätter: wechselständig angeordnet, einfach, ganzrandig, dreieckig, eiförmig, mit herzförmigem Grund, bis 8cm lang, obere stängelumfassend, Blüte: grünlich, fünfzählig, zu wenigen in lockerblütigen Scheintrauben, Blütezeit: Juni bis September Frucht: grünliche Nussfrüchte, mit runzligen Flächen, |
Herkunft | Zentral-Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Fagopyrum tataricum bevorzugt sonnige Standorte mit nährstoffarmen Böden. Die Pflanzenart kommt auf Umschlagplätzen und als Unkraut in Buchweizenfeldern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | http://www.floraweb.de/pflanzenarten/foto.xsql?suchnr=2356; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |