Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Euphorbia amygdaloides L. |
Name(n) (trivial) | Mandelblättrige Wolfsmilch |
Familie | Euphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse) |
Ordnung | Malpighiales (Malpighienartige) |
Kurzbeschreibung | Euphorbia amygdaloides ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 60cm erreichen kann.
Stängel: überwinternde Triebe verholzen und bilden im zweiten Jahr Blüten, blühende und nicht blühende Triebe vorhanden, Blätter: schmal-lanzettlich, dünn, matt, oft weichhaarig, wechselständig, an Blühtrieben quirlständig, Blüte: Scheinblüten, fünfstrahlig, mit rundlichen Tragblättern, diese paarweise verwachsen, sichelförmige Nektardrüsen, Blütezeit: April bis Mai Frucht: Kapselfrucht, bis 4mm, kahl, fein punktiert, |
Herkunft | Süd- und Mittel-Europa, Balkan, Schwarzmeergebiet |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Euphorbia amygdaloides bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit kalkhaltigen Böden. die Pflanzenart kommt in lichten Wäldern und ihren Rändern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine |
Diterpenester
|
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Die Pflanze enthält Milchsaft. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da?; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |