Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Epimedium colchicum (BOISS.) TRAUTV. |
Name(n) (trivial) | Schwarzmeer-Elfenblume, Kolchische Sockenblume |
Familie | Berberidaceae (Berberitzengewächse) |
Ordnung | Ranunculales (Hahnenfußartige) |
Kurzbeschreibung | Epimedium colchicum ist eine ausdauernde, immergrüne, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 25 bis 40cm erreichen kann.
Blätter: aus 3 bis 5 Blättchen, entfernt gezähnt oder ganzrandig, gefiedert, eiförmige Fiederblättchen, diese 3 bis 8cm lang, Blüte: innere Kelch- und äußere Kronblätter gelb, Kronblätter mit braunem Sporn, Blütenstängel blattlos, vierzählig, radiärsymmetrisch, Blütezeit: April bis Mai Frucht: Balgfrüchte |
Herkunft | West-Kaukasus, Nordost-Türkei |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Epimedium colchicum bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte. Am Naturstandort in Kiefernwäldern und Gebüschen anzutreffen. In Deutschland wird die Art auch als Zierpflanze kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Basionym: Epimedium pinnatum var. colchicum BOISS. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |