Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Echinops sphaerocephalus L. |
Name(n) (trivial) | Drüsige Kugeldistel |
Familie | Asteraceae (Korbblütengewächse) |
Ordnung | Asterales (Korbblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Echinops sphaerocephalus ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 50 bis 180cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht, sparrig verzweigt, oberwärts dicht drüsenhaarig, mehrköpfig, Blätter: 1 bis 2fach fiederspaltig, , am Rand stachelig, dornig gezähnt, bis 40cm lang, 15cm breit, oberseits dicht drüsenhaarig und drüsenlose Haare, unterseits wollig-filzig, Blüte: hellblau bis weißlich, in kugeligen Blütenständen, Durchmesser 3 bis 6cm, aus vielen Röhrenblüten mit blauen Staubblättern, Blütezeit: Juni bis August Frucht: Achänen, 6 10mm lang, mit krönchenartigem Haarkranz (Pappus), |
Herkunft | warmes bis warmgemäßigtes Süd- und Ost-Europa, West-Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Echinops sphaerocephalus bevorzugt sonnige Standorte mit trockenen Böden. Am Naturstandort kommt die Pflanzenart in Steppengebirgen vor. In Deutschland wird sie als Zierpflanze kultiviert und ist gelegentlich verwildert an Bahndämmen und auf Ödflächen zu finden. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen; Spohn, Aichele: Was blüht denn da? |