Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Eccremocarpus scaber RUIZ et PAV. |
Name(n) (trivial) | Schönranke |
Familie | Bignoniaceae (Trompetenbaumgewächse) |
Ordnung | Lamiales (Lippenblütlerartige) |
Kurzbeschreibung | Eccremocarpus scaber ist eine sommergrüne, ausdauernde (in Kultur einjährige) Kletterpflanze, die eine Wuchshöhe von 100 bis 500cm erreichen kann.
Blätter: doppelt gefiedert, mit endständiger Ranke, Blüte: orangerot (einige Sorten auch gelb oder rosa), röhrenförmig, Unterseite bauchig, 2 bis 3cm lang, Blütezeit: Juni bis Oktober Frucht: Samen mit kreisförmigem, breiten, häutigem Flügel, |
Herkunft | Chile |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Eccremocarpus scaber bevorzugt sonnige Standorte. Am Naturstandort kommt die Pflanzenart in Gebüschen vor. In Europa wird sie als Zierpflanze an Spalieren kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |