Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Dracocephalum ruyschiana L. |
Name(n) (trivial) | Nordischer Drachenkopf |
Familie | Lamiaceae (Lippenblütengewächse) |
Ordnung | Lamiales (Lippenblütlerartige) |
Kurzbeschreibung | Dracocephalum ruyschiana ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 20 bis 40cm erreichen kann.
Blätter: linealisch bis schmal lanzettlich, stumpf, ganzrandig, sitzend, Blattrand umgerollt, ledrig, derb, Blüte: blau-violett, seltener rosa oder weiß, bis 2,5cm lang, Oberlippe ist zweilappig und helmförmig gewölbt, in Scheinähren aus 2 bis 6 Einzelblüten, Staubbeutel behaart, Blütezeit: Juni bis August |
Herkunft | warmgemäßigtes Europa, bis West-Ukraine, Kaukasus, Nordost-Türkei |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Dracocephalum ruyschiana bevorzugt halbschattige Standorte mit trockenen Böden. Am Naturstandort kommt die Pflanzenart auf felsigen Hängen, Trockenrasen und in trockenen Wäldern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Die Pflanzenart gilt in Deutschland als ausgestorben. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband; http://www.floraweb.de/pflanzenarten/foto.xsql?suchnr=2023 |