Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Dorycnium herbaceum VILL. |
Name(n) (trivial) | Vielblütiger Backenklee |
Familie | Fabaceae (Schmetterlingsblütengewächse) |
Ordnung | Fabales (Schmetterlingsblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Dorycnium herbaceum ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 15 bis 60cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht oder niederliegend, am Grund verholzend, Blätter: wechselständig angeordnet, fünfteilig, behaart, Blüte: weiß, fünf Kronblätter bilden typische Schmetterlingsblüte, diese kurz gestielt, in kleinen, endständigen Köpfchen angeordnet, aus 12 bis 25 Einzelblüten, Blütezeit: Juni bis Juli Frucht: eiförmige, kleine Hülsen, bis 4mm lang, |
Herkunft | Süd- und Ost-Europa |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Dorycnium herbaceum bevorzugt sonnige Standorte mit trockenen, kalkhaltigen Böden. Am Naturstandort kommt die Pflanzenart auf Halbtrockenrasen, an Trockengebüschsäumen und in lichten Wäldern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Synonym: Dorycnium pentaphyllum subsp. herbaceum (Villar) Rouy |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |