Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Crambe maritima L. |
Name(n) (trivial) | Echter Meerkohl |
Familie | Brassicaceae (Kreuzblütengewächse) |
Ordnung | Brassicales (Kreuzblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Crambe maritima ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 75cm erreichen kann.
Stängel: am Grund sparrig ästig Blätter: blaugrün, kahl, bereift, fleischig, untere gestielt, 30 bis 60cm lang, gelappt, wellig, kohlähnlich gefomt, Blüte: weiß, vierzählig, Kronblätter bis 12mm lang, in stark verzweigten, vielblütigen Blütenständen, Blütezeit: Mai bis Juli Frucht: einsamige Nussfrucht, zweigliedrig, unten stielförmig, oben kugelig, gerippt, hartschalig, schwimmfähig, |
Herkunft | Nord- und Ostsee, Atlantik und Schwarzes Meer (Küstengebiete) |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Crambe maritima kommt auf steinigen bis sandigen Spülsäumen und Vordünen vor. Die Pflanzenart bevorzugt sonnige Standorte, ist salztolerant und nährstoffanspruchsvoll. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Früher wurde Crambe maritima als Gemüse genutzt, wird heute eher als Zierpflanze kultiviert. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |