Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Cornus mas L. |
Name(n) (trivial) | Kornelkirsche, Herlitze, Gelber Hartriegel |
Familie | Cornaceae (Hartriegelgewächse) |
Ordnung | Cornales (Hartriegelartige) |
Kurzbeschreibung | Cornus mas ist ein sommergrüner Strauch, der eine Wuchshöhe von 2 bis 5m erreichen kann.
Blätter: gegenständig angeordnet, eiförmig, vorn zugespitzt, ganzrandig, zur Blattspitze hin gebogene Blattadern, bis 8cm lang, Blüte: gelb, vierzählig, 5mm groß, in kugeligen, doldigen Blütenständen, erscheinen vor Laubaustrieb, an der Griffelbasis befindet sich eine nektarabsondernde Wulst, der sog. Diskus, Blütezeit: März bis April Frucht: Steinfrucht, rot, länglich-ova,l bis 2cm, hängend, nur wenige Früchte je Fruchtstand, |
Herkunft | Südost-Europa |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Cornus mas bevorzugt sonnige Standorte mit trockenen, nährstoffreichen Böden. Am Naturstandort kommt die Pflanzenart in lichten Trockenwäldern und Trockengebüschen und Steinbrüchen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Wegen der frühen Blütezeit wichtige Bienennahrung. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da? |