Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Celosia argentea L. |
Name(n) (trivial) | Silber-Brandschopf |
Familie | Amaranthaceae (Fuchsschwanzgewächse) |
Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
Kurzbeschreibung | Celosia argentea ist eine einjährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 15 bis 50cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht, wenig verzweigt, kahl, Blätter: wechselständig angeordnet, lineal-lanzettlich bis linealisch, selten eiförmig, Blüte: erst zart purpurn, später silbrig, in ährigen Blütenständen, diese eiförmig bis spitz zylindrisch, Blütezeit: Juli bis September |
Herkunft | Tropisches Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Celosia argentea bevorzugt sonnige Standorte mit feuchten Böden. Am Naturstandort ist die Art ein weit verbreitetes Ackerunkraut, in Europa wird sie als Zierpflanze in Rabatten und Töpfen kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Unter dem Namen Celosia argentea werden mehrere Pflanzenformen zusammengefasst, die sich hinsichtlich der Anzahl ihrer Chromosomen stark unterscheiden. Farbe und Form der Blütenstände wechselt innerhalb der Varietäten erheblich. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |