Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Bunias orientalis L. |
Name(n) (trivial) | Orientalische Zackenschote |
Familie | Brassicaceae (Kreuzblütengewächse) |
Ordnung | Brassicales (Kreuzblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Bunias orientalis ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 25 bis 120cm erreichen kann.
Stängel: oben stark verzweigt, warzig, Blätter: Rosettenblätter, länglich, buchtig fiederteilig, mit großem Endabschnitt, bis 40cm lang, Blüte: gelb, vierzählig, in rispenartigen Blütenständen, Blütezeit: Mai bis August Frucht: schief eiförmige Schötchen, bis 1cm lang, mit unregelmäßigen Höckern |
Herkunft | Südost-Europa |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Bunias orientalis bevorzugt sonnige Standorte mit mäßig trockenen bis frischen Böden. Die Art kommt an Böschungen und Wegrändern, auf Schuttplätzen und Bahnanlagen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da?; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |