Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Bothriochloa ischaemum (L.) KENG |
Name(n) (trivial) | Gewöhnliches Bartgras |
Familie | Poaceae (Süßgräser) |
Ordnung | Poales (Süßgrasartige) |
Kurzbeschreibung | Bothriochloa ischaemum ist eine ausdauernde, horstbildende, grasartige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 20 bis 80cm erreichen kann.
Halm: markerfüllt, oft mit roten Knoten, Blätter: gegen die Scheide zu abstehend haarig, graugrün, Blüte: 3 bis 6cm lange Scheinähren, diese fingerförmig angeordnet, Ährchen mit bis zu 1,5cm langer Granne, Blütezeit: Juli bis September |
Herkunft | Europa, Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Bothriochloa ischaemum bevorzugt steinige, flachgründige Böden. Die Art kommt an Hängen, Wegrändern und auf lückigen Halbtrockenrasen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Aichele, Schwegler: Unsere Gräser; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |