Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Biscutella laevigata L. |
Name(n) (trivial) | Glattes Brillenschötchen |
Familie | Brassicaceae (Kreuzblütengewächse) |
Ordnung | Brassicales (Kreuzblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Biscutella laevigata ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 15 bis 30cm erreichen kann.
Blätter: Grundblätter lang gestielt, lanzettlich, bis 12cm lang, ganzrandig bis fiederspaltig, Stängelblätter etwas stängelumfassend, am Rand rauhaarig, Blüte: gelb, Durchmesser 0,4 bis 1cm, vierzählig, in lockeren Trauben angeordnet, Blütezeit: Mai bis Juli Frucht: brillenförmige Spaltfrucht, 7 bis 16mm breite Schötchenfrüchte auf abstehenden Stielen, |
Herkunft | Zentral- und Süd-Europa |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Biscutella laevigata bevorzugt sonnige Standorte mit kalkhaltigen Böden. Am Naturstandort kommt die Art auf alpinen und subalpinen Felsfluren und auf Sandtrockenrasen vor, außerdem wird sie als Zierpflanze verwendet. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband; Spohn, Aichele: Was blüht denn da? |