Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Barbarea stricta ANDRZ. |
Name(n) (trivial) | Steifes Barbarakraut, Steife Winterkresse |
Familie | Brassicaceae (Kreuzblütengewächse) |
Ordnung | Brassicales (Kreuzblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Barbarea stricta ist eine zweijährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 60 bis 100cm erreichen kann.
Blätter: im ersten Jahr nur Grundrosette, im zweiten Jahr wächst Blütentrieb, wechselständig angeordnet, gestielt, untere fiederspaltig, nur 1 bis 2 Paar Seitenzipfeln, Endabschnitt lang eiförmig, obere Blätter ungeteilt, Blüte: gelb, vierzählig, in traubigem Blütenstand angeordnet, Kelchblätter an der Spitze lang behaart, Krone nur wenig länger als der Kelch, sechs Staubblätter, Blütezeit: April bis Juni Frucht: Schoten, diese steif aufrecht, stängelanliegend, |
Herkunft | Europa, Kaukasus, Sibirien, Zentralasien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Barbarea stricta bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt am Naturstandort an Spülsäumen von Flüssen und Bächen, Flussufer-Staudenfluren und auf wechselfeuchten Ruderalstellen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |