Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Astrantia major L. |
Name(n) (trivial) | Große Sterndolde |
Familie | Apiaceae (Doldengewächse) |
Ordnung | Apiales (Doldenblütlerartige) |
Kurzbeschreibung | Astrantia major ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 90cm erreichen kann.
Blätter: Grundblätter lang gestielt, fast bis zur Basis 5 bis 7teilig, Abschnitte breit gelappt oder gezähnt, Blüte: weißlich, sehr klein, sehr viele Einzelblüten in dichter, köpfchenartiger, einfacher Dolde, jede Dolde wird von derben Hüllblättern sternförmig umgeben, Blütezeit: Juni bis August Frucht: Doppelachäne, bis 7mm lang, |
Herkunft | Europa, Spanien , Balkan, Kaukasus |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Astrantia major bevorzugt halbschattige Standorte mit frischen, nährstoffreichen, meist kalkhaltigen Böden. Am Naturstandort kommt die Pflanze auf frischen Gebirgswiesen, waldnahen Staudenfluren, an Waldsäumen und in Auen- und Schluchtwäldern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband; Spohn, Aichele: Was blüht denn da? |