Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Asperula arvensis L. |
Name(n) (trivial) | Acker-Meier |
Familie | Rubiaceae (Rötegewächse) |
Ordnung | Gentianales (Enzianartige) |
Kurzbeschreibung | Asperula arvensis ist eine einjährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 15 bis 30cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht, ästig, kahl, Blätter: quirlig angeordnet, untere Blätter zu viert, obere Blätter in Quirlen von 6 bis 8, lineal lanzettlich, oberseits rau, Blüte: hellblau (selten weiß), in endständigen Büscheln, von borstig gewimperten Hochblättern umgeben, vierzählig, Kronröhre länger als Kronzipfel, Blütezeit: Mai bis Juni |
Herkunft | Mittel-Europa und Mittelmeergebiete |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Asperula arvensis kommt auf lehmigen und tonigen Äckern vor. Heute ist die Pflanze jedoch nur noch selten zu finden. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |