Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Anchusa azurea MILL. |
Name(n) (trivial) | Italienische Ochsenzunge |
Familie | Boraginaceae (Raublattgewächse) |
Ordnung | Boraginales (Boretschartige) |
Kurzbeschreibung | Anchusa azurea ist eine zweijährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 20 bis 150cm erreichen kann.
Stängel: steif aufrecht, oben ästig, stielrund, mit starren, abstehenden Haaren, grau, Blätter: wechselständig angeordnet, lanzettlich, ganzrandig, sitzend, Blüte: violett oder tiefblau, gestielt, in großen Doppelwickeln, trichterförmig, fünflappig, mit behaarten Schlundschuppen, Kelch fast bis zum Grund geteilt, Blütezeit: Juni bis September Frucht: Klausenfrüchte, die in vier einsamige nussartige Klausen zerfallen |
Herkunft | Mittelmeergebiet, West-Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Anchusa azurea kommt am Naturstandort auf Brachäckern, Wegränder und Ruderalstellen vor. Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gilt ansonsten als anspruchslos. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |