Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Adenophora liliifolia (L.) A. DC. |
Name(n) (trivial) | Wohlriechende Schellenblume, Lilienglöckchen |
Familie | Campanulaceae (Glockenblumengewächse) |
Ordnung | Asterales (Asternartige) |
Kurzbeschreibung | Adenophora liliifolia ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 100cm erreichen kann.
Blätter: elliptisch bis lanzettlich, untere kurz gestielt, obere fast sitzend, Blüte: hellblau, nickend, breit glockig, Krone 12 bis 20mm lang mit fünf breiten Zipfeln, 10 bis 40 (teilweise 100) Blüten in einer Traube oder Rispe angeordnet, Blütezeit: Juli bis September |
Herkunft | Europa, Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Adenophora liliifolia kommt am Naturstandort auf wechselfeuchten bis nassen, moorigen Wiesen und an Gebüsch-und Waldsäumen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |