Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Ulex europaeus L. |
Name(n) (trivial) | Gewöhnlicher Stechginster |
Familie | Fabaceae (Schmetterlingsblütengewächse) |
Ordnung | Fabales (Schmetterlingsblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Ulex europaeus ist ein stacheliger Strauch, der eine Wuchshöhe von 60 bis 120cm erreichen kann.
Blätter: an Basis der Zweige, meist dreiteilig, nadelig, mit stechender Spitze, Blüte: gelb, einzeln in den Blattachseln, 2cm lang, Blütezeit: Mai bis Juni Frucht: behaarte Hülsenfrüchte, bis 1,5cm lang, |
Herkunft | Westeuropa und Südwest-Europa |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Ulex europaeus kommt auf frischen Heiden, an Waldrändern, Böschungen und Steinbrüchen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine |
Cytisin Anagyrin
Methylcytisin
|
Weitere Info zur Toxizität | Früchte und Zweige sind stark giftig. |
Symptome bei Vergiftungen | erst erregende, später lähmende Wirkung auf ZNS, Reizung der Mundschleimhäute, vermehrter Speichelfluss, Übelkeit, blutiges Erbrechen, Schweißausbrüche, Mydriasis, Muskelzucken, Krämpfe, |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Roth, Daunderer, Kormann: Giftpflanzen Pflanzengifte |