Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Thalictrum flavum L. |
Name(n) (trivial) | Gelbe Wiesenraute |
Familie | Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse) |
Ordnung | Ranunculales (Hahnenfußartige) |
Kurzbeschreibung | Thalictrum flavum ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 40 bis 100cm erreichen kann.
Blätter: 2 bis 4fach gefiedert, drei- oder fünflappig, Blüte: gelb, Blütenstand schmal länglich-eiförmig, rispig, Blüten pinselartig, mit langen Staubblättern, Blütezeit: Juni bis August Frucht: Nüsschen mit Längsrippen |
Herkunft | Europa, West-Sibirien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Thalictrum flavum bevorzugt sonnige Standorte mit feuchten, nährstoffreichen Böden. Am Naturstandort kommt die Pflanze auf Moorwiesen, Staudenfluren, an Auen- und Waldsäumen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen; Spohn, Aichele: Was blüht denn da? |