Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Tamarix ramosissima Ledeb. |
Name(n) (trivial) | Kapländische Tamariske |
Familie | Tamaricaceae (Tamariskengewächse) |
Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
Kurzbeschreibung | Tamarix ramosissima ist ein sommergrüner Strauch, der eine Wuchshöhe von 2 bis 3m erreichen kann.
Zweige: rutenförmig, bogig überhängend, Blätter: wechselständig angeordnet, klein, nadel- oder schuppenförmig, Blüte: hellrosa, radiärsymmetrisch, in dichten Rispen angeordnet, Blütezeit: Juli bis September Frucht: Kapseln, Samen mit langen Haaren, |
Herkunft | Europa, Mittelmeergebiet, Vorderasien, West-Sibirien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Tamarix ramosissima bevorzugt sonnige Standorte mit sehr trockenen bis frischen Böden. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |