Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Tagetis patula L. |
Name(n) (trivial) | Ausgebreitete Studentenblume, Sammetblume |
Familie | Asteraceae (Korbblütengewächse) |
Ordnung | Asterales (Korbblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Tagetis patula ist eine einjährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 15 bis 35cm (120cm) erreichen kann.
Blätter: gegenständig angeordnet, unpaarig gefiedert, gezähnt, 8 bis 10cm lang, Blüte: gelb, orange bis purpurbraun, einfarbig oder gestreift, Röhren- und Zungenblüten in end- oder achselständigen Köpfchen, Durchmesser 4 bis 6cm, Blütezeit: Mai bis November |
Herkunft | Mexiko, Guatemala |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Tagetis patula bevorzugt sonnige und halbschattige Standorte mit nährstoffreichen Böden. In Deutschland wird sie als Zierpflanze in Rabatten und Balkonkästen kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Heil- und Giftpflanzenabteilung |
Enthaltene Toxine |
Thiophenverbindungen
|
Weitere Info zur Toxizität | Alle Pflanzenteile sind giftig. Phototoxische Wirkung steht im Vordergrund. |
Symptome bei Vergiftungen | Kontaktdermatitis |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Wird zur Bekämpfung von Bodennematoden eingesetzt. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |