Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Symphytum tuberosum L. |
Name(n) (trivial) | Knoten Beinwell |
Familie | Boraginaceae (Raublattgewächse) |
Ordnung | Boraginales (Raublattartige) |
Kurzbeschreibung | Symphytum tuberosum ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 15 bis 40cm erreichen kann.
Blätter: oberirdische Teile rau behaart, untere Laubblätter eiförmig und verschmälern sich in Blattstiel, obere sitzend und schmal herablaufend, Blüte:purpurn bis blau oder gelblichweiß, in Doppelwickeln zu 6 bis 10 Blüten, nickend, Blütenstand anfangs eingerollt, Krone bis 22mm lang, Blütezeit: April bis Mai |
Herkunft | West-, Mittel- und Ost-Europa |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Symphytum tuberosum bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichen Böden. Am Naturstandort ist die Pflanze in feuchten Laubmischwäldern und Hecken zu finden. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine |
Inulin
Pyrrolizidinalkaloide |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband; Spohn, Aichele: Was blüht denn da? |