Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Scutellaria alpina L. |
Name(n) (trivial) | Alpen-Helmkraut |
Familie | Lamiaceae (Lippenblütengewächse) |
Ordnung | Lamiales (Lippenblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Scutellaria alpina ist ein ausdauernder Halbstrauch, der eine Wuchshöhe von 25 bis 30cm erreichen kann.
Stängel: niederliegend bis aufsteigend, unten verholzend, mehr oder weniger behaart, Blätter: gegenständig angeordnet, eiförmig, selten lanzettlich, bis 3cm lang, gekerbt-gesägt, Blüte: blauviolett oder gelb, in vierkantigem, endständigen Blütenstand, Blüten allseitswendig, rötliche Tragblätter, diese eiförmig und dachziegelartig übereinander, drüsige Kronröhre ist aufwärts gebogen, Blütezeit: Mai bis Juli |
Herkunft | warmgemäßigtes Ost-Europa, Sibirien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Scutellaria alpina bevorzugt sonnige Standorte und kommt am Naturstandort auf Kalkfelsen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung, Alpinum |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |