Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Sanguisorba minor SCOP. |
Name(n) (trivial) | Kleiner Wiesenknopf |
Familie | Rosaceae (Rosengewächse) |
Ordnung | Rosales (Rosenartige) |
Kurzbeschreibung | Sanguisorba minor ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 15 bis 50cm erreichen kann.
Blätter: unpaarig gefiedert, 11 bis 31 Fiederblättchen, oberseits dunkelgrün, unterseits hellgrün, gezähnt, Blüte: kugeliger Blütenstand, 4 grünliche Kelchblätter, Kronblätter fehlen, obere Blüten weiblich mit roten, pinselförmigen Narben, untere Blüten männlich mit langen Staubfäden, Blütezeit: Mai bis August Frucht: kleine Nüsse |
Herkunft | Europa, Nord-Amerika, Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Sanguisorba minor bevorzugt sonnige Standorte mit trockenen, lockeren Lehmböden. Die Pflanze kommt auf Felsfluren, Magerrasen und trockenen Ruderalstellen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Das Kraut wird unter der Bezeichnung "Pimpernell" oder "Biebernelle" als Küchengewürz und Salatbeigabe verwendet. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband; Spohn, Aichele: Was blüht denn da? |