Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Sanguisorba dodecandra MORETTI |
Name(n) (trivial) | Südalpischer Wiesenknopf, Zwölfnerviger Wiesenknopf |
Familie | Rosaceae (Rosengewächse) |
Ordnung | Rosales (Rosenartige) |
Kurzbeschreibung | Sanguisorba dodecandra ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 150cm erreichen kann.
Blätter: unpaarig gefiedert, 3 bis 8 Fiederpaare, Blättchen 5 bis 10cm lang, linealisch-lanzettlich, Blattrand dicht und scharf gezähnt, Blüte: grünlichweiß oder gelblichweiß, Blütenstand 4 bis 7cm, nickend, 6 bis 15 Staubblätter, Blütezeit: Juli bis September |
Herkunft | Süd-Alpen |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Sanguisorba dodecandra bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit feuchten Böden. Am Naturstandort kommt die Pflanze an steinigen Bachufern und auf feuchten Wiesen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen; http://de.wikipedia.org/wiki/Bergamasker_Wiesenknopf |