Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Rhayza orientalis A.DC. |
Name(n) (trivial) | Orientalischer Blaustern |
Familie | Apocynaceae (Hundsgiftgewächse) |
Ordnung | Gentianales (Enzianartige) |
Kurzbeschreibung | Rhayza orientalis ist eine ausdauernde, buschig wachsende, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 60cm erreichen kann.
Blätter: einfach, ganzrandig, länglich- lanzettlich, junge Blätter mit abspreizenden Haaren, Blüte: blau, in rispenartigen Blütenständen, sternchenförmig, Kronröhre bis 15mm lang, Blütezeit: Juni bis August Frucht: balgartige Teilfrucht, bis 5cm lang |
Herkunft | Griechenland |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Rhayza orientalis bevorzugt sonnige, winterfeuchte Standorte, in der Nähe des Meeres. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine |
Tabersonin
|
Weitere Info zur Toxizität | Rhayza orientalis ist giftig. |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Syn: Amsonia orientalis |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | http://de.wikipedia.org/wiki/Orientalischer_Blaustern; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |