Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Phleum phleoides (L.) H.KARST. |
Name(n) (trivial) | Steppen-Lieschgras |
Familie | Poaceae (Süßgräser) |
Ordnung | Poales (Süßgrasartige) |
Kurzbeschreibung | Phleum phleoides ist eine ausdauernde, sommergrüne, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 60cm erreichen kann.
Halme: aufrecht, gekniet, drahtig, oft rot, mit 2 bis 3 Knoten (Nodien) Blätter: wechselständig angeordnet, Blattspreite und Blattscheide, nur im unteren Bereich, Blüte: ährenrispiger Blütenstand, 1,5 bis 10cm lang, Blütezeit: Juni bis Juli |
Herkunft | Europa, West-Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Phleum phleoides bevorzugt sonnige Standorte mit trockenen Böden. Am Naturstandort kommt die Pflanze auf Trocken- und Steppenrasen, Felsfluren, sowie Ruderalstellen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband; http://de.wikipedia.org/wiki/Steppen-Lieschgras |