Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Orobanche purpurea JACQ. |
Name(n) (trivial) | Violette Sommerwurz |
Familie | Orobanchaceae (Sommerwurzgewächse) |
Ordnung | Lamiales (Lippenblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Orobanche purpurea ist eine sommergrüne, ausdauernde, krautige, parasitäre Pflanze, die eine Wuchshöhe von 10 bis 50cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht, kräftig, unten dichter, oben entfernter beschuppt, Blätter: ohne Blätter und Blattgrün, Blüte: gelblich, zum Saum hin blauviolett, in ährigen, lockeren Blütenständen, Krone 1,8 bis 2,5cm lang, Blütezeit: Juni bis August |
Herkunft | Europa, Asien, Nord-Afrika |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Orobanche purpurea bevorzugt mäßig trockene, nährstoffarme Böden. Ihr Vorkommen ist an das Vorhandensein der Wirtspflanzen gebunden. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Als Vollparasit wächst die Pflanze meist auf Achillea-Arten, manchmal auch auf Artemisia vulgaris. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |