Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Opuntia phaeacantha var. phaeacantha ENGELM. |
Name(n) (trivial) | Schwarzdornige Opuntie |
Familie | Cactaceae (Kakteengewächse) |
Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
Kurzbeschreibung | Opuntia phaeacantha wächst strauchig, ausgestreckt und kann eine Wuchshöhe von 30 bis 60cm erreichen.
Spross: verkehrt eiförmig, 10 bis 15cm lang, 7 bis 10cm breit, blaugrün, obere Areolen mit 3 bis 5 Dornen, Dornen 3,8 bis 6,2cm lang, Blüte: gelb, am Grund manchmal rot, bis 8cm lang, radiärsymmetrisch, Blütezeit: Mai bis Juni Frucht: dornenlos |
Herkunft | Texas bis Arizona, Nord-Mexiko |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Opuntia phaeacantha bevorzugt sonnige Standorte mit trockenen Böden. Am Naturstandort kommt die Pflanze in Wacholder- und Kiefernwäldern und auf Kurzgrasprärien vor. In Deutschland wird die Pflanze als winterhartes Kakteengewächs in Freilandsukkulentenbeeten angepflanzt. |
Standort im Bot. Garten | Kateenhügel |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen; http://de.wikipedia.org/wiki/Opuntien |