Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Lilium henryi BAKER |
Name(n) (trivial) | Henry-Lilie |
Familie | Liliaceae (Liliengewächse) |
Ordnung | Liliales (Lilienartige) |
Kurzbeschreibung | Lilium henryi ist eine ausdauernde, krautige Zwiebelpflanze, die eine Wuchshöhe von 100 bis 240cm erreichen kann.
Blätter: wechselständig angeordnet, untere verkehrtlanzettförmig und kurz gestielt, obere eiförmig und sitzend, Blüte: Durchmesser 4 bis 20cm, oft zwei Blüten an einem Stiel, turbanförmig, Perigonblätter lanzettlich, zurückgebogen, orange, braun getupft, mit braunen Papillenwarzen, Blütezeit: August (bis September) Frucht: längliche Kapselfrucht, bis 4,5cm |
Herkunft | China |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Lilium henryi bevorzugt sonnig bis halbschattige Standorte und kommt am Naturstandort an Berghängen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen; http://de.wikipedia.org/wiki/Henrys_Lilie |