Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Hypericum hirsutum L. |
Name(n) (trivial) | Behaartes Johanniskraut |
Familie | Hypericaceae (Johanniskrautgewächse) |
Ordnung | Malpighiales (Malpighienartige) |
Kurzbeschreibung | Hypericum hirsutum ist eine aufrecht wachsende, ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 40 bis 100cm erreichen kann.
Stängel: stielrund, weichhaarig, Blätter: gegenständig angeordnet, oval, einfach, weich behaart, nicht durchscheinend gepunktet, Blüte: gelb, radiär, fünfzählig, zahlreiche Staubblätter, Kelchblätter randständig mit gestielten schwarzen Drüsen Blütezeit: Juli bis August Frucht: längliche Kapselfrucht |
Herkunft | Europa, Sibirien, Kaukasus, Armenien, Nordwest-Afrika |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Hypericum hirsutum bevorzugt halbschattige Standorte mit feuchten, kalkhaltigen Böden und kommt in nährstoffreichen Waldschlägen und Eichenmischwäldern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine |
Hypericin |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | In den schwarzen Drüsen und Flecken befindet sich das Hypericin. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen |